Yoga ist keine Technik – Yoga ist ein Zustand
In den letzten Jahren gehört Yoga in das Leben eines modernen Menschen, genauso wie der Kaffee 2 go und die vegane Mahlzeit. Leider wird die Essenz von Yoga und Qigong oftmals nicht verstanden und auch falsch weiter vermittelt. Das kann erhebliche negative gesundheitliche Folgen haben und verursacht nicht zuletzt eine Verwässerung dieser wertvollen Übungssysteme.
Als ich 1992 in Indien von meinem Yogalehrer A.G.Mohan die Essenz und die Übungen des Yoga erlernen durfte, wurde mir als erstes vermittelt Yoga ist keine Technik– Yoga ist ein Zustand. Mohan beobachtete damals eine schlafende Katze und meinte zu mir, dass ich sie genau beobachten sollte und dann den Zustand des Yoga begreifen könnte. Es geht um die Verbindung. Es geht um eine Verbindung mit dem wahren Ich. Es geht somit nicht um Körperverrenkungen oder anspruchsvolle Übungen. Es geht um einen durchlässigen und starken Körper und einen fokussierten Geist und beides wird durch die richtige Atmung miteinander verbunden.
Verbindung von Körper und Geist durch den Atem
Der Atem, Prana, könnte auch mit Lebensenergie übersetzt werden. In China ist die Lebensenergie das QI. QI oder Prana ist also das Bindeglied oder die Essenz, mit der wir uns verbinden müssen, die wir aufnehmen können, um unseren Körper und unseren Geist zu trainieren und zu stärken.
Energie sollte ungehindert durch den Körper fließen können
Nur, wenn die Energie, das Prana oder QI, ungehindert und in ausreichender Qualität durch unseren Körper fließen kann, erfreuen wir uns einer stabilen Gesundheit. Das ist zumindest die Essenz der alten traditionellen Selbstkultivierungsmethoden. Dazu kommt die mentale Arbeit, die Selbstreflexion und Selbstkontrolle.
2018 – Yoga 2 go oder in 60 Minuten zur Erleuchtung
Zurück ins Jahr 2018, wo sich an jeder Straßenkreuzung ein Yoga Studio befindet mit etlichen Kursen zur Hormon Therapie, für den idealen Körper und perfekten Muskelaufbau.
Fakt ist, dass sich der Körper und der Geist verändert, wenn man/Frau sich auf eine Praxis täglicher Körperübungen und Atemtechniken einlässt und diese dann auch mit der genügenden Selbstreflexion eigenverantwortlich übt. Jede Übungspraxis sollte jedoch angepasst werden an die Bedürfnisse des Übenden. Nicht jeder braucht und sollte dieselben Übungen (im Yoga und Qigong) praktizieren. Was für den einen gut ist muss nicht für den anderen gut sein…im Gegenteil. Man muss nicht Übungen anbieten für einen Egozentriker, die ihn noch mehr ins Ego bringen oder Entspannungsübungen für einen zu phlegmatischen Menschen, der durch zu wenig Energie eh seinen Alltag nicht meistern kann.
Nicht zu vergessen…Yoga und Qigong sind Selbstkultivierungsmethoden; es sind Wege an sich zu arbeiten und sein Potenzial zu verwirklichen. Es gibt unzählige Bücher, Dvds und youtube videos zum Erlernen der jahrtausendalten Methoden, die leider oft mehr Schaden anrichten als Segnung bringen. Es wäre vermessen zu meinen, dass diese effektiven Trainingsmethoden in einem Video zu erlernen sind; ganz im Gegenteil sie können sogar körperlich und seelisch Schaden zufügen, wenn die Übungen falsch trainiert oder Atemtechniken falsch geübt werden.
Jeder Mensch ist einzigartig und so sollte auch sein Training sein
Eine Fitness – Gesundheitsberatung von einem qualifizierten Lehrer und auch ein Einzeltraining ist für eine effektive Übungspraxis unerlässlich. Jeder Mensch ist einzigartig und so sollte auch sein Trainings – Meditationsprogramm sein.
Ein qualifizierter Lehrer im Bereich Yoga und Qigong ist nicht jemand, der ein Zertifikat von einem Verband vorweisen kann, sondern jemand, der von Meistern geschult wurde und eigenverantwortlich sich weiterentwickelt hat durch die Technik, die er nach Jahre langem Üben weiter vermittelt. Es ist jemand, der das lebt was er unterrichtet.