Frau meditiert am Meer

BIGU – gesund und fit durch Fasten

Posted on Posted in Allgemein

Die Methode des Fastens auf traditionelle daoistische Art, BIGU, geht in eine ganz andere Richtung als die Vorstellungen der populären Ernährungslehren, denn sie verfolgt nicht nur körperliche, sondern auch geistige Ziele. Moderne Begriffe wie z.B. „medizinische Diät“, „Abnehmen“ oder „Schlankheitskur“ scheinen deshalb nicht zu passen. Schon deshalb, weil es ja eigentlich um die Aufnahme von Energie geht.

Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Alle Krankheiten kommen durch den Mund.“ Ein Verzicht auf gewohnte Ernährungsweisen kann abhelfen. Der Körper wird in einen Zustand überführt, in welchem er nur sehr wenig Nahrung benötigt und trotzdem über volle Energie, Kraft und Ausdauer verfügt. Durch das Weglassen von Getreide und Verzicht auf die gewohnte Alltags-Ernährung wird der Körper entlastet und öffnet sich für eine verstärkte Aufnahme von kosmischem QI.

Die Nahrungsaufnahme während des Daoistischen Bi-Gu-Fastens beschränkt sich auf rohes Obst sowie Gemüse, Nüsse oder getrocknetes Obst und Wasser, jeweils nur in kleinen Mengen über einen Zeitraum von 7 bzw. einem Vielfachen von 7 Tagen verteilt (d.h. jeweils innerhalb eines gesetzten Zeitrahmens von 7 oder 14, 21, 28 usw. Tagen). Bi Gu bedeutet wörtlich: „ohne Getreide“

Es gibt schon seit etlichen Jahrhunderten Aufzeichnungen über die Erfahrungen mit dieser Fasten-Methode unter dem Begriff Bi Gu. Traditionell wird das Fasten begleitet mit Qigong Übungsmethoden.

Wer in alten Zeiten danach lebte, erreichte in gesundem Zustand ein hohes Alter.

Während der Fastentage:

  • keine Getreide- oder Reissorten bzw. Produkte daraus
  • keine Fleisch-, Fisch-, Milchprodukte, Eier bzw. Produkte daraus
  • kein Alkohol, keine Genussmittel oder Gewürze
  • keine gekochten, gebratenen oder erwärmten Speisen/ Getränke
  • keine Nahrungsergänzungsmittel

Der Sinn des Bi-Gu:

  • den Leib, die Sinne und den Geist entschlacken
  • Reinigung des Körpers von Ablagerungen, Giften u. negativen Emotionen
  • die Sinne erneuern und sensibilisieren
  • die eigenen Lebenskräfte wecken
  • die Immunität steigern
  • die Selbstheilungskräfte zum Abbau chronischer Krankheiten stärken
  • die Selbstwahrnehmung klären
  • die Umwelt intensiver erleben
  • wahrnehmen, dass der Mensch sich von mehr als nur der materiellen Nahrung ernährt
  • die Bewusstheit vertiefen, dass alles Leben zwischen Erde und Himmel sein Gleichgewicht findet, indem es dem inneren Lauf der Natur folgt

 BiGu sollte durch einen ausgebildeten Qigonglehrer begleitet werden.